Detailseite: Fuchs-News

Wohnen, Leben und Arbeiten werthaltig vereint

Durch versierte und verlässliche Bauausführung profitiert nicht nur die VR-Bank Mittelfranken Mitte eG in Spalt von einem bedarfsoptimierten Neubau für ihre Filiale. Mit sieben modernen Wohnungen nach EH-40-Standard und einem Raiffeisenmarkt sorgt der Neubau auch für wichtige Kapazitäten am Wohnungsmarkt und gibt Gewerbe bedarfsgerechten Raum. Eine integrierte Bäckerei samt Café schafft zudem den idealen Platz für das Zusammenkommen der Menschen in zentraler Ortslage. Mit der Bauausführung am neuen VR-Standort tragen WIR FÜCHSE aktiv zur städtebaulichen Entwicklung des Orts im bayerischen Landkreis Roth bei. Beim Richtfest feierten wir gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der VR-Bank, aus der lokalen Verwaltung und Politik sowie den beteiligten Baupartnern das zügige und reibungslose Vorankommen.

Verbunden mit der Region

Mit dem Bekenntnis zur Region unterstrich Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank, die Wichtigkeit des Spalter Standorts für seine Bank. Zugleich sorgt das Neubau-Ensemble für eine harmonische Aufwertung des Ortskerns, wie das Vorstandsmitglied ausführte. Voll des Lobs waren auch Landrat Ben Schwarz sowie Spalts zweiter Bürgermeister, Dieter Selz, die bei ihren Grußworten die reibungslosen Baufortschritte sowie die vielfältigen Potenziale der Städteentwicklung betonten. Freudige Worte über die enge Zusammenarbeit der Beteiligten fand Max Wenzel vom Architektur- und Ingenieurbüro Wenzel. Nachdem er die geladenen Gäste mit Wissenswertem zu den Gebäudeteilen und deren späterer Nutzung versorgte, gelang ihm auch die Überleitung zum Richtspruch.

Scherben für Bauglück

Von einem der zukünftigen Balkone ergriff Hubert Süß von der Firmenfamilie FUCHS Glas, Mikrofon und Wort und richtete seinen Dank an alle Baubeteiligten. Im Beisein von Tobias Koller, Geschäftsführer der FUCHS Bau Süd, wünschte der Leiter der FUCHS Unternehmenskommunikation dem Neubau eine glückliche Zukunft und einen weiterhin reibungslosen Bauverlauf. Wo später ein Gründach zu einer verbesserten Energieeffizienz beiträgt, ragte nun die feierliche Richtkrone in den Himmel. Das zu glückbringenden Scherben zerbrochene Glas setzte den markanten Schlusspunkt des Richtfests in der Spalter Bahnhofstraße.